Archiv der Kategorie: Schulleben-Neuigkeiten
Klasse 3 präsentiert: Die Prinzessin auf der Erbse
Schulprogramm (Auszug)




Ich-bin-ich 2013-2017
Skipping Hearts 2018
TamBambura Theater an der MCS
Matthias Störr des TamBambura Theaters besuchte uns mit dem Stück „Die Reise zu den Farben unserer Erde“.
Gebannt und begeistert lauschten die Kinder der MCS dem Auftritt des Ein-Mann-Theaters. Mit Tanz, Musik, Gestik und Mimik wurden wir von der Geschichte fasziniert.
Liebevoll gestaltete, große Marionetten stellten die unterschiedlichen Menschen aus den verschiedenen Ländern der Erde dar. Spielerisch lernten die Kinder Gemeinsamkeiten und Unterschiede aller Menschen kennen und zu respektieren, dass jeder Mensch, jedes Kind anders ist. Klänge, Farben und das Bühnenbild formten einen abwechslungsreichen Vormittag, der durch die unterhaltsame Bühnenpräsenz ein besonderes Theatererlebnis bot. Vielen Dank an Frau Ritter (Stadtbücherei) und Frau Beheim (Förderverein) für die finanzielle Unterstützung. Es folgen ein paar Schnappschüsse:
Unser Weihnachtsplätzchenbacktag
Mama Fakir und unsere Klassenlehrerin Frau Ünal haben mit der Fuchsklasse Plätzchen gebacken. Es gibt ganz viele verschiedene Sorten: Kokos, Schokolade, Vanille, Mohn und manche auch ganz ohne Füllung.
Zusätzlich haben wir Windbeutel angefertigt, die sind sogar mit Sahne gefüllt. Das Gebäck ist so lecker, dass man gar nicht aufhören will zu naschen. Hoffentlich bekommt niemand Bauchschmerzen.
Süße Weihnachtsgrüße
von den Autoren: Schlaufuchs, Tim, Nick, Waleed, Benedict und allen Kindern der 3. Klasse!
Wohin geht`s nach der 4. Klasse ?
Die Tigerenten begaben sich mit ihrer Klassenlehrerin Frau Baumann in den letzten Wochen auf viele Ausflüge.
Gymnasium, Realschule oder Gesamtschule – wir waren sehr gespannt und hatten viele Fragen im Gepäck.
Adolf-Reichwein-Gymnasium (www.arg-heusenstamm.de)
Adolf-Reichwein-Schule (www.ars-heusenstamm.de)
Geschwister-Scholl-Schule (www.gss-rodgau.de)
Spanisch? Französisch? Navi-, Streicher oder Bläser-Klasse?
Wir durften schon viele Angebote kennenlernen – wir freuen uns auf das spannende letze Halbjahr an der MCS. Egal wohin die Reise geht, Hauptsache wir finden neue Freunde.
Liebe Grüße von den Autoren:
Tigerente, Lisa, Marie, David und Sara und allen Viertklässlern!
Welcome to Tonbridge
Welcome in Tonbridge!
Rektorin der Matthias-Claudius-Schule pflegt die Freundschaft zur Partnerstadt Tonbridge und die Vernetzung zur Slade Primary School.
Mit großer Vorfreude durfte Frau Roggenhofer im Juli 2017 für ein paar Tage an die Slade Primary School nach Tonbrigde reisen. Ermöglicht und organisiert hatte das der Freundschaftskreis, welcher die Partnerschaft der Städte Heusenstamm und Tonbridge pflegt. Das Ehepaar Balcombe war sehr gastfreundlich, sodass sie auch abends die wunderschöne Gegend Kent und den britischen Lifestyle kennenlernen konnte. David Packer, Vorsitzender des englischen Komitees, berichtete über die Partnerstadt und die Entstehung des Freundeskreises. Während den drei Tagen ergaben sich spannende, lustige, aber auch ernste Gesprächsthemen, sodass es ein reger Gedankenaustausch zustande kam.
In der Schule zeigten Kinder und Lehrkräfte wie der Unterricht aufgebaut ist und welche festen Strukturen Bestandteil eines englischen Schultages sind. Leann McFerran und Sonja Roggenhofer werden den Austausch mit ihren Klassen fortsetzen, indem im kommenden Schuljahr unter anderem erneut eine Brieffreundschaft initiiert wird. Ein kleines deutsches Welcome-Dinner im Kollegium rundete den Besuch ab.
Es waren anstrengende, erlebnisreiche und unvergessliche Tage! Dafür sei an dieser Stelle ausdrücklich ein Dank an alle Beteiligten ausgesprochen, die zum Gelingen des Austausches beigetragen haben. Eine Empfehlung für alle, die nun neugierig geworden sind:
Tonbridge ist definitiv eine Reise wert, Land und Leute sind sehr herzlich und offen. Weitere Informationen zum Freundschaftskreis unter www.freundschaftskreis-tonbridge.de